Die Variomatik macht mir zu viel Einstellungsprobleme, darum baue um auf „konventionell“: Fliehkrafttrockenkupplung.
Nach nur drei Rennen ist die Motorbefestigung schon gebrochen! Gut, dass ich alles zerlegt habe, wäre mir sonst bestimmt erst als Rennausfall aufgefallen.
Neue Motorhalterung.
Neuer Auspuff.
Keilriemenscheibe auf Kupplung anpassen.
„Beschleunigungslöcher“ in die große Riemenscheibe bohren.
Variator ist eine feine Sache- nur wenige bewegliche Teile! Ich kann nicht verstehen, dass z.Zt. dem DSG dem Vorrang gegeben wird- so schwer und kompliziert! Unter uns gesagt- selbst mit einem Variatorgetriebe mit Breitkeilriemen könnte man eine Kupplung ersetzen. Die Landwirtschaft zeigt es- einfache Kupplung, nur, in dem der Keilriemen Spannung bekommt! Und die Übersetzungssteuerung liesse sich doch auch manuell lösen… Warum immer so kompliziert denken! Reduce to simplificity!