Bin zu doof. Weil ich den Rahmen auf „ohne Fliehkraftkupplung“ geplant hatte, passt sie nun nicht auf den Kurbelwellenstumpf und damit geht die Teilnahme am morgigen Rennen in Barbis auch wieder grandios baden.
Habe in meiner Verzweiflung und Dummheit die Kupplung nach der 1:2 Riemenscheibenuntersetzung eingebaut, was (natürlich!?!!) dazu führt, dass ein Einkuppeln erst bei blödsinnig hohen Motordrehzahlen erfolgt. Mein „Gott“, ich fass es nicht.
So denn, jetzt ist Feierabend.
.
Sieht doch schon sehr solide aus! Was lange währt, wird gut, gib nicht auf.
Ich versuche immer erst theoretisch mich mit der Konstruktion auseinanderzusetzen, Für meine Projekte habe ich jetzt ein freies CAD-Programm installiert, mit Papier und Blei wurde es mir zu aufwendig und zu blöd. Und- wenn ich ein Teil fertigen lassen will, ist es mit einer CAD billiger und schneller, weil die Skizze dann nicht erst manuell übertragen werden muss. Habe heute die ersten Schritte schon gepackt- bin stolz auf mich!
Bis bald und viele Grüße aus dem „Plastic-Valley“!
Moin Arnulf, danke für die aufbauenden Worte. Falls du dich mehr austauschen möchtest, schicke mir doch eine Nachricht (E-Mail) über das Kontaktformular mit deiner Handynr. Dann könnten wir WhatsApp benutzen. Gruß, Fred